PRT (Periradikuläre Therapie) Bei der PRT handelt es sich um eine gezielte (Ct-gesteuerte) Injektionstherapie an die Nervenwurzeln. Bei bestimmten Bandscheibenvorfällen kann die PRT als interventionelle Therapie eine operative Maßnahme verhindern.

Nucleoplastie Die Nucleoplastie stellt ein relativ neues interventionelles Verfahren dar. Es werden schmerzhafte, therapieresistente Bandscheibenvorwölbungen mittels einer Sonde ambulant veringert (Volumenreduktion der Bandscheibe). Die Behandlung dauert ca. 20 Minuten und der Patient kann nach einer kurzen Ruhephase nach Hause gehen. Der Effekt der Nucleoplastie setzt nach wenigen Tagen bis max. 4 Wochen ein und stellt in ausgesuchten Fällen eine Alternative zur offenen Bandscheibenoperation dar.
Zum Download des Flyers "Nucleoplastie" (PDF-Dokument).

Facettendenervation Ein minimalinvasives Verfahren zur Verödung der Wirbelgelenke mit einer Thermonadel. Dies Therapie ist an der gesamten Wirbelsäule an den kleinen Wirbelgelenken anzuwenden. Die Facettendenervation stellt eine nachhaltige ambulant-durchzuführende-Option mit guten Ergebnissen beim sog. Facettenschmerz dar.

Epidurale Radiofrequenztherapie Die EDRF ist eine dreitägige stationäre Schmerztherapie in Lokalanästhesie. Es wird ein Katheter unter Durchleuchtung in den Wirbelkanal vorgeschoben und die entsprechenden Nervenwurzeln für wenige Minuten mit Radiofrequenz moduliert. Dieser Eingriff eignet sich als Altenative für Patienten mit therapieresistenten Nervenschmerzen (Zosterneuralgie, Narbenschmerz u.v.m).

Orthokine (körpereigener Kortisonersatz) s. PRT. Neues Verfahren mit körpereigenen Blutbestandteilen.

Infiltrationen/Injektionen/Quaddeln/Neuraltherapie Injektionstherapie mit lokalen Betäubungsmitteln, Schmerzmitteln oder Kortison. Eine Schmerztherapie mittels Infusion bieten wir selbstverständlich auch an.

Kinesiotape Das Kinesiotape ist eine konservative Behandlungsmöglichkeit zur Schmerzlinderung. Es wird auf die Haut geklebt und bewirkt eine Mehrdurchblutung und Entspannung der Muskulatur bedingt durch die Anlagetechnik und die Beschaffenheit des Tape. Die Therapie ist nebenwirkungsfrei und auch für Allergiker geeingnet.

Medikamentöse Schmerztherapie oral und venös